Aktuell sind wir noch mit unserem Sprinter 907 4×4 unterwegs. Diesen haben wir selbst ausgebaut. Es ist ursprünglich ein 7-Sitzer, den wir vollständig gedämmt haben. Da ist eine relativ große Camping-Box drin, die uns ein 2,10×1,70 großes Bett ermöglicht. Das Auto wurde mit eine Zusatzluftfederung hinten von VB-Suspension, einer ARB-Hinterachssperre (Druckluft), ARB-Kompressor sowie dem ARB-Lynx System für die Steuerung der Luftfederung, Sperre und LEDs ausgestattet. Zusätzlich haben wir eine zweite Diesel-Luft-Standheizung unter dem Beifahrersitz, aktuell einen beheizte 150Ah Akku und eine Infrarot-Fußbodenheizung verbaut. Je nach Reiseziel steht der Sprinter auf 265/60R18 AT-Reifen oder Winterreifen mit Spikes.

Aktuell wird unser neues Fahrzeug gebaut, da wir uns auf unseren Reisen mit dem Autark-Reisefieber angesteckt haben und auch gar nicht versuchen, dieses zu kurieren. Es wird ein richtiges Expeditionsmobil auf Mercedes Arocs Basis.
Nach langen Überlegungen und Planungen haben wir uns sowohl für den Arcos als auch den Aufbauhersteller K&T Solutions entschieden. Zu den Gründen werden wir in Zukunft etwas ausführlicher schreiben.
Das Basisfahrzeug ist ein neuer Arocs 2045 4×4 als Kipperfahrgestell, den wir am 1. April 2025 direkt im Werk Wörth abgeholt haben. Das Fahrzeug ist mit dem 12,8l R6-Diesel mit 449 PS und 2220Nm Drehmoment ausgestattet. Dazu permanenter Allradantrieb mit Untersetzung und allen 3 Sperren. Als Bereifung steht er auf Pirelli PS22 Pista 14.00R20 Offroad-Reifen. Auch dazu später mehr.

Der aktuelle Ausbauzustand ist eine fertige Leerkabine von K&T, die außen aus Siebdruckplatten besteht und innen komplett mit Zirbenholz verkleidet ist. Das Fahrzeug ist vom 19. bis 22.06. auf der Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen bei K&T auf dem Stand M07 zu sehen.



Wir sind selbst die ganze Zeit auf der A&A dabei und freuen uns über euren Besuch.